de en Facebook Instagram Twitter Xing LinkedIn Youtube +49 385 343 371-20 shop@unitechnics.de
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
ÜBER UNS
UNITECHNICS ON TOUR
DOWNLOADS
UNITECHNICS SHOP
VERANSTALTUNGEN
Unser Team
Firmenhistorie
Produkt-Timeline
Ansprechpartner
Referenzen
Karriere
Veröffentlichungen
Vorträge
UToT 2023
UToT 2020
UToT 2019
UToT 2018
UToT 2016
UToT 2017
Einbauanleitungen
Geruch & Korrosion
Oberflächenfremdwasser
Rattenbekämpfung
Produktinfoblätter
Geruch & Korrosion
Oberflächenfremdwasser
Rattenbekämpfung
Ausschreibungstexte
Geruch & Korrosion
Oberflächenfremdwasser
Rattenbekämpfung
Prospekte
Produkte
Dienstleistungen
Zeige alle Kategorien UNITECHNICS Specials Zurück
  • UNITECHNICS Specials anzeigen
  1. UNITECHNICS SHOP
  2. UNITECHNICS Specials
  • ÜBER UNS
  • DOWNLOADS
  • UNITECHNICS SHOP
    • Bestseller
    • NEU im Shop
    • Geruch
    • Fremdwasser
    • Havarieverschlusssysteme
    • Ratten
    • Anlagenbau
    • UNITECHNICS Specials
    • Fan-Shop
Tipp
WaCo Wasserzähler für Kanalschächte
WaCo Wasserzähler für Kanalschächte
Miete oder Kauf: Miete Pro Woche
Mietgerät zur Messung von Oberflächenwassereintritt in Kanalschächte. Einfacher Ein- und Ausbau.Mit dem UNITECHNICS Watercounter WaCo können Sie den Wasserzulauf bei Regenereignissen in Schachtdeckel messen. Über eine Randdichtung wird der Kanalschacht so abgedichtet, dass das Oberflächenwasser nur noch durch das Zählwerk des WaCo in den Schacht laufen kann.Das Zählen erfolgt nach dem Waageprinzip und durch ein Schaufelrad. Es wird gezählt wie oft die Schaufel volläuft und umgeklappt ist. Beim Umklappen wird das Wasser in den Schacht entleert.

Ab 4.549,30 €*
Varianten
D-Eye® Kamera für Kanäle und Schächte
D-Eye® Kamera für Kanäle und Schächte
D-Eye® macht visuelles Monitoring möglich D-Eye® überwacht Ihre Messstelle visuell. Entwickelt wurde D-Eye® als Überlaufkamera. Kurz vor dem Überlauf startet die Kamera mit der regelmäßigen Aufnahme von Bildern. In definierten Abständen wird nun ein Foto der Messstelle gemacht, bis der Wasserpegel wieder abgesunken ist. Über die Webplattformen haben Sie weltweiten Zugriff auf diese Fotos und Daten. Nach Betrachtung des Fotos entscheiden Sie, ob eine Fahrt zur Messstelle notwendig ist. Das spart Kosten. Zusätzlich können Sie sich jederzeit in die Webplattform einloggen und per Knopfdruck manuell ein Foto auslösen. Die Kamera nimmt Bilder in der Größe von 640x480px auf. Für Detailaufnahme (640x480px) zoomen Sie einfach bevor Sie ein Foto machen. D-Eye® ist nicht auf die Überwachung von Überlaufbecken beschränkt. Sie können D-Eye® in jeder nur vorstellbaren Applikation einsetzen. Das visuelle Überlauf Monitoring D-Eye® besteht aus der Kamera und dem myDatalogEASY V3, der die Daten aufzeichnet, verarbeitet und überträgt. Produktmerkmale Batteriebetrieben Einfache Installation und Inbetriebnahme Alarmierung über SMS und Foto im Falle eines Alarms Daten, Fotos und Reports 24/7 weltweit über Webplattform verfügbar Vielfältige Applikationen möglich

Ab 2.234,45 €*
Varianten
Tipp
Abluftbehandlungsanlage UNI-AIR
Abluftbehandlungsanlage UNI-AIR
Belastung: Geringe bis mittlere Belastungen
Oxidationsmodul zur Abluftbehandlung für geruchsbelastete Pumpwerke und andere Bauwerke in kommunalen und industriellen abwassertechnischen Anlagen wie z.B. Rechenbebäude oder Schlammpressen.Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf, damit wir Sie gezielt informieren können.Anwendungsbereiche: • Pumpwerke kommunaler und industrieller abwassertechnischer Anlagen • Kanalabschnitte Vorteile: • Verminderung/Vermeidung von Geruch sowie schadloser Abbau von H2S, Ammoniak usw.

 

Preis auf Anfrage
%
Füllstandsmessungen für RÜBs mit externem Datenlogger
Füllstandsmessungen für RÜBs mit externem Datenlogger
Neue IOT Lösung zur Füllstandsmessung im Kanal und RÜB. Wo kein Strom vorhanden ist, kann dieses Füllstandsmesssystem mit Radarsonde und Datenlogger samt integrierter Online Anbindung zum Einsatz kommen. Dieses Komplettsystem inkl. allen Anbaumaterial kommt vorkonfiguriert zu Ihnen und muss nur vor Ort montiert werden. Einfacher geht es wirklich nicht mehr. - ATEX Zertifizierung Zone 1 und Zone 2 - Radarmessung Füllstand 0-15m (Fa. VEGA) - Genauigkeit +- 1mm - Batterielaufzeit > 2 Jahre - Inkl Leitsystem mit Kartenansicht. - Auch ins eigene Leitsystem per Schnittstelle integrierbar - Inkl Datenlogger mit Onlinezugriff - Inkl Anschraubaufhängung - Alles vorkonfiguriert - Einfachste Installation ohne Einstellen und Kalibrieren- das Angebot ist inklusive Übertragungskosten im ersten Jahr

4.599,20 €* 5.749,00 €* (20% gespart)
Uni-AdSorber Sonderform Geruchsdämpfer
Uni-AdSorber Sonderform Geruchsdämpfer
Für RÜB, Pumpwerke und sonstige Öffnungen in Abwassertechnischen Anlagen aus denen Geruch nach außen dringen kann bietet UNITECHNICS Geruchsdämpfungssystemen in jeglicher Bauform an.Auch in Stückzahlen bis 1 Stück möglich:Projektablauf:- Kundenanfrage per Bild- Kostenloser Außendienstbesuch mit Erstaufmaß vor Ort- Konsturktionsvorschlag der UNITECHNICS Entwicklungsabteilung- Anfertigung nach Abstimmung mit dem Kunden- UNITECHNICS Garantie: volles Geld-Rückgaberecht bei NichtgefallenEndlich keine H2S-Gerüche mehr aus dem Kanal! Zufriedene Kunden entscheiden sich für unseren UniAdSorber als Sonderform, um effizient üble Gerüchen aus Kanalschächten zu bekämpfen.Als Alternative zu herkömmlichen Biofiltern oder Aktivkohlefiltern müssen Sie bei Geruchsdämpfungssystemen der Firma UNITECHNICS das Filtermaterial nicht tauschen. Das Filtermaterial spült sich durch in den Schacht einfließendes Regenwasser selbst. D.h. Das Filtermaterial wird nur durch UV Licht zersetzt und muss so nicht gewechselt werden.Für einen zusätzlichen Abbau von Geruchsstoffen sind in diesem Filtermaterial Mikroorganismen angesiedelt, die die erforderlichen Prozesse in Gang setzen.Anwendung für kommunale und industrielle abwassertechnische Anlagen. Schächte nach nach Ausmaß, Sonderaufhängungen auf Anfrage möglich. Die Basic-Version eignet sich vor allem für mittlere H2S-Belastungen. Wenn Sie etwas gegen extreme H2S-Belastungen tun wollen, können wir Ihnen eine HD-Version anbieten. HD steht für Heavy Duty - die Hochleistungsversion. Bitte beachten Sie: Sondergrößen und Sondereinsatzfälle (z. B. bei aggressiven Medien in der Industrie) auf Anfrage

 

Preis auf Anfrage
Tipp
INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster
INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster
Sie haben kein aktuelles oder vollständiges Indirekteinleiter- bzw. Abwasserkataster?Sie möchten gerne Ihrer Überwachungspflicht einfach nachkommen?Unsere Lösung: INDIKA - die webbasierte Erstellung Ihres IndirekteinleiterkatastersWir bieten Ihnen mit unserer Dienstleistung den Service an, dass Ihre relevanten Indirekteinleiter nicht nur nach Risiko bewertet, sondern auch durch teilautomatisierte E-Mails daran erinnert werden, Ihrer Nachweispflicht nachzukommen. So kann die gesetzliche Überwachung der Indirekeinleiter möglichst einfach geschehen. Dies ermöglicht eine einfachere Überwachung der Indirekteinleiter durch teilautomatisierte Kommunikation. Hohe Rücklaufquoten durch individualisierte, persönlicher Fragebögen!Die aus der Gewerbeliste stammenden Informationen werden zu Erfassung der Indirekteinleiter herangezogen. Hierdurch wird ein persönlicher Fragebogen für jeden Gewerbetreibenden durch unser System erstellt. Durch die Versendung individualisierter Serienbriefe kann jeder Gewerbetreibende über das Internet seinen eigenen Fragebogen öffnen. Durch die gesetzlichen Vorschriften sowie eigene interne Vorgaben ist jeder Kanal- und Kläranlagenbetreiber daran interessiert, ein Abwasserkataster für Indirekteinleiter zu führen. Egal ob es die Fettschicht an einem Pumpwerk, die Verstopfung im Kanal oder der kontaminierte Klärschlamm ist, jeder Betreiber kennt seine eigenen Betriebsprobleme am besten. Die Eintragsquellen sind diffus. Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir das Problem lösen können und kontaktieren Sie uns.Für den Kanal- und Kläranlagenbetreiber von besonderer Bedeutung I Indirekteinleiter : Schutzziele Betriebsoptimierung und Gebührenstabilität Verursacherprinzip Warum sind Indirekteinleiter so interessant?  – Schutzziele Schutz der Allgemeinheit vor Schäden, Gefahren und Belästigungen Schutz des Personals in Abwasseranlagen Schutz der Abwasseranlagen im Bestand Schutz der Funktionsfähigkeit der Abwasseranlagen Einhaltung der wasserrechtlichen Vorgaben als Direkteinleiter Vermeidung von Schwierigkeiten bei der Schlammbehandlung, - entsorgung bzw. -verwertung

 

Preis auf Anfrage
Drohnen-Befliegung Kläranlage
Drohnen-Befliegung Kläranlage
Ihre Kläranlage einzigartig in Szene gesetzt! Sie sind im Einsatz, um ungewöhnliche Fotos zu machen, denn wenn sie aufsteigen, ermöglicht das interessante Perspektiven. Wollten Sie nicht schon immer Fotos Ihres Arbeitsplatzes „von oben“ haben? Dann lassen Sie uns das einfach wissen – die Motive können Sie auswählen!

900,00 €*
Filtersysteme für Straßenabläufe zur Behandlung von Niederschlagswasser
Filtersysteme für Straßenabläufe zur Behandlung von Niederschlagswasser
Das Filtersystem (Geotextilfiltersack) dient als Einsatz für Straßenabläufe, um Schadstoffe aus Niederschlagswasser zu filtern, bevor dieses in Gewässer geleitet wird. Das System wurde in einem Forschungsprojekt durch das Land NRW geprüft und genehmigt. Es wird auf der Liste der dezentralen Systeme vom LANUV aufgeführt. Das System besteht aus einer Stahlhalterung (feuerverzinkt) und dem Geotextil -Filtersack (Spezial- Geotextil aus PES-PP Fasern, zweilagig, Grob- und Feinfilterschicht).

Ab 804,00 €*
Varianten
Amorphes Abdecksystem ADS
Amorphes Abdecksystem ADS
Mit unserem Amorphen Abdecksystem ADS gegen biogene Korrosion und Geruchsbelästigungen aus Pumpwerken - diese Lösung ist effizient und zielführend!Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen die von unseren Ingenieuren entwickelte  Lösung vorstellen können - Sie werden überrascht sein!Pumpwerke kommunaler und industrieller abwassertechnischer Anlagen Pumpenschächte größer D = 1,00 m mit nassaufgestellten Pumpen Pumpenschächte unterschiedlicher Größe und Form mit trockenaufgestellten Pumpen offene und geschlossene Großbehälter Mit dem Amorphen Abdecksystem (ADS) hat Unitechnics eine Lösung gegen Geruch und Korrosion in Pumpwerken entwickelt. Das ADS begünstigt Fettabbau und verhindert die Bildung von Fettkränzen. Das Zusammenwirken physikalischer und biochemischer Effekte führt zu den hohen Wirkungsgraden. Mit einer speziellen Systemstruktur können auch große Oberflächen wirksam geschützt werden. Das adsorptive Geruchsdämpfungssystem verhindert den Austritt von H2S und befördert den schadlosen Abbau. Mit Geruchsdämpfungs-Systemen für Kanalschächte ist eine Komplexlösung für das gesamte Entwässerungssystem möglich.

 

Preis auf Anfrage
Extrawurst
Extrawurst
Nicht fündig geworden?Für Sonderwünsche und ausgefallene Ideen haben wir immer ein offenes Ohr :-)Was man sich vorstellen kann, das kann man auch bauen!Kontaktieren Sie uns und zusammen finden wir die Lösung für Ihren Anwendungsfall.

 

Preis auf Anfrage
Schachtkamera Uni-Cam DN625
Schachtkamera Uni-Cam DN625
Direkt unter der Schachtabdeckung angebracht, anstatt des Schmutzfängers, liefert die Uni-Cam Videoaufnahmen aus Ihrer Kanalistation.Ausgestattet mit einem Bewegungssensor und einer Nachtsichtfunktion können mit der Schachtkamera Uni-Cam z.B. Videoaufnahmen von Ratten oder auch von Fremdwasserzuflüssen aufgenommen werden.Die aufgezeichneten Videos können auf einer SD-Karte gespeichert und im Büro ausgewertet werden.

Ab 1.130,96 €*
Varianten
Tipp
Uni-Energy-Check und Energieanalyse
Uni-Energy-Check und Energieanalyse
Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Energiecheck durchgeführt? Die Abwasserbehandlung ist eine energiereiche Herausforderung. Mit dem Arbeitsblatt DWA-A 216 hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bereits 2015 Energiecheck und Energieanalyse als Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen eingeführt. Gerade Kläranlagen mit ihren komplexen Verfahrensabläufen benötigen viel Energie. Für sie gilt es, den Bedarf wirtschaftlich und ressourcenschonend zu optimieren. Mit unserem Uni-Energy-Check zeigen wir Ihnen Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz auf. Energieeffizienz: Laufen Ihre Pumpen noch im vorgesehenen Kennfeld? Nutzen Sie unsere jahrzehntelangen Erfahrungen auch bei der Erstellung bzw. der Aktualisierung Ihrer Energieanalyse. Wir erstellen aus ihrer Aggregatliste die Verbrauchermatrix, errechnen Idealwerte, führen den Kennzahlenvergleich durch und bewerten die erzielten Ergebnisse. Im Anschluss geben wir Ihnen Hinweise, an welcher Stelle es Optimierungspotential gibt und welche Option aus wirtschaftlicher und verfahrenstechnischer Sicht die effizienteste Option ist. Wir unterstützen Sie: - Bei der Durchführung Ihres aktuellen Energiechecks - Bei der Erstellung und Aktualisierung Ihrer Energieanalyse Sprechen Sie uns an: - Für ein unverbindliches Angebot - Für einen kostenfreien Erstberatungstermin

 

Preis auf Anfrage
Tipp
UNI-INSPECTOR - Zustandserfassung durch Kanalisationsdrohne  oder Inspektionsboot
UNI-INSPECTOR - Zustandserfassung durch Kanalisationsdrohne oder Inspektionsboot
UNI-INSPECTOR wurde entwickelt, um den Zustand Ihres Systems und den notwendigen Sanierungsbedarf zu erfassen. Je nach Anforderungen und baulichen Begebenheitenkommt entweder unsere KANALISATIONSDROHNE oder unser INSPEKTIONSBOOTzum Einsatz.KANALISATIONSDROHNEUm unnötige Kosten zu vermeiden, kann die Kanalinspektion bei laufendem Betriebab DN 1200 durchgeführt werden. Da keine vorherige Reinigung oder Absperrungendes Abschnitts notwendig sind, also ohne große Vorbereitungen, kann dies auchganz spontan geschehen und so eine Momentaufnahme des Istzustands des Kanalsvermitteln. Auch viele Sonderbauwerke können so einfach inspiziert werden.INSPEKTIONSBOOTFür die Befahrung von wasserführenden Sammlern ab DN 600. Die Aufzeichnung voninsgesamt vier Kameraperspektiven erlaubt einen Rundumblick über das System. Mitder nach oben blickenden Kamera können überbaute Schächte entdeckt werden – sowerden auch Unregelmäßigkeiten oder Baumängel zu Tage gefördert.Weitere Informationen zum UNI-INSPECTOR finden Sie auf: www.uni-inspector.de

 

Preis auf Anfrage
Service-Hotline

UNITECHNICS KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Tel:  +49 385 343 371-20
Fax:  +49 385 343 371-31
eMail:  shop@unitechnics.de

Information
Pers. haftender Gesellschafter:
Axel Bohatsch

Registergericht:
Amtsgericht Schwerin HRA 3119

USt.-ID: DE274714107
Unsere Standorte
Unsere Standorte
Rechnung
Wir schenken Ihnen die Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © 2023 Ottscho-IT
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...