INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-4 Wochen

Höhere Stückzahl auf Anfrage möglich.
Produktnummer: 41140
Produktinformationen "INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster"

Sie haben kein aktuelles oder vollständiges Indirekteinleiter- bzw. Abwasserkataster?


Sie möchten gerne Ihrer Überwachungspflicht einfach nachkommen?


Unsere Lösung: INDIKA - die webbasierte Erstellung Ihres Indirekteinleiterkatasters


Wir bieten Ihnen mit unserer Dienstleistung den Service an, dass Ihre relevanten Indirekteinleiter nicht nur nach Risiko bewertet, sondern auch durch teilautomatisierte E-Mails daran erinnert werden, Ihrer Nachweispflicht nachzukommen. So kann die gesetzliche Überwachung der Indirekeinleiter möglichst einfach geschehen. Dies ermöglicht eine einfachere Überwachung der Indirekteinleiter durch teilautomatisierte Kommunikation.


Hohe Rücklaufquoten durch individualisierte, persönlicher Fragebögen!

Die aus der Gewerbeliste stammenden Informationen werden zu Erfassung der Indirekteinleiter herangezogen. Hierdurch wird ein persönlicher Fragebogen für jeden Gewerbetreibenden durch unser System erstellt. Durch die Versendung individualisierter Serienbriefe kann jeder Gewerbetreibende über das Internet seinen eigenen Fragebogen öffnen.


Durch die gesetzlichen Vorschriften sowie eigene interne Vorgaben ist jeder Kanal- und Kläranlagenbetreiber daran interessiert, ein Abwasserkataster für Indirekteinleiter zu führen.


Egal ob es die Fettschicht an einem Pumpwerk, die Verstopfung im Kanal oder der kontaminierte Klärschlamm ist, jeder Betreiber kennt seine eigenen Betriebsprobleme am besten. Die Eintragsquellen sind diffus. Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir das Problem lösen können und kontaktieren Sie uns.


Für den Kanal- und Kläranlagenbetreiber von besonderer Bedeutung I Indirekteinleiter :

  • Schutzziele
  • Betriebsoptimierung und Gebührenstabilität
  • Verursacherprinzip


Warum sind Indirekteinleiter so interessant?  – Schutzziele

  • Schutz der Allgemeinheit vor Schäden, Gefahren und Belästigungen

  • Schutz des Personals in Abwasseranlagen

  • Schutz der Abwasseranlagen im Bestand

  • Schutz der Funktionsfähigkeit der Abwasseranlagen

  • Einhaltung der wasserrechtlichen Vorgaben als Direkteinleiter

  • Vermeidung von Schwierigkeiten bei der Schlammbehandlung, - entsorgung bzw. -verwertung


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


INDIKA: UNITECHNICS INDIREKTLEITERKATASTER


Vorteile für den Kanalnetzbetreiber

  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften
  • Eine Eingrenzung der Verursacher bei Störungen auf der Kläranlage und Kanalnetz
  • Bessere Kontrolle der Einhaltung der Einleitbedingungen
  • Entsorgungsnachweise können hochgeladen werden
  • Erinnerung an Kontrollen
  • Aktueller Überblick der Indirekteinleiter 

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Dosieranlagen
Dosieranlagen für Abwasseranlagen und Pumpstationen in jeglicher Größe. Als Standarddosieranlage oder nach Kundenwunsch speziell auf den Anwendungsfall zugeschnitten liefert UNITECHNICS Dosieranlagen für die UNITECHNICS Chemikalien oder jede andere zu dosierende Substanz.Auf Wunsch inkl:- Planung / Ausschreibung- Fundament- Dosiercontainer mit Lieferungskonzept- Dosierequipment- Online Steuerung der Dosieranlagen- Full Service Wartungsvertrag- Wiederauffüllservice und Dosiermengensteuerung für optimal niedrige Dosiermengen - kontaktieren Sie uns gerne bezüglich der Dosieranlage

 

Schwefelwasserstoff-Messung
Wir bieten Ihnen eine H2S (Schwefelwasserstoff)-Messung bzw. Messkampagne an, um im bestehenden System die Geruchs- und Korrosionsproblematiken quantitativ zu erfassen. Anhand dieser Messungen werden wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung ableiten und/ oder bestehende Lösungen bewerten. Diese Leistung beinhaltet unter anderem:•    Den Einsatz der Messgeräte•    Bewertung der Messergebnisse•    Handlungsempfehlung inkl. Bericht  Sie können auch unabhängig einer Messkampagne einzelne Messgeräte für 200 €/ Woche ausleihen.

2.500,00 €*
UNITECHNICS Sulfidbilanz
Mit der UNITECHNICS Sulfidbilanz ist es möglich - noch vor Baubeginn - Geruchsprobleme in Entwässerungssystemen anhand von Planungsunterlagen zu identifizieren. Bei bestehenden und aktuell in der Planungsphase befindlichen Entwässerungsssystemen, werden oftmals Berechnungen zu Hydraulik und Schmutzfracht aufgestellt. Geruch und Korrosionssituationen hingegen finden nicht die notwendige Berücksichtigung und werden häufig nur abgeschätzt. Erforderliche Gegenmaßnahmen können aber bereits hier dimensioniert werden. Unterbleibt dies, kann es nach der baulichen Umsetzung der Planungen einerseits zu unerfreulichen Beschwerden der Anwohner über Geruchsbelästigungen kommen. Andererseits treten an Bauwerken Korrosionserscheinungen auf. Letztlich führt beides zu nicht unerheblichen Kosten im Rahmen der Unterhaltung.Die UNITECHNICS Sulfidbilanz besteht aus folgenden Schritten:    - Prognose von Abwasserfaulungsprozessen und Geruch im Kanal    - Berechnung Geruchsemissionsstrecken nach Druckleitungen    - Berechnung von Geruchsintensitäten im Kanalnetz    - Auswahl der wirtschaftlichsten Geruchsvermeidungsmaßnahme    - Optimierung bestehender GeruchvermeidungsmaßnahmenIdentifizierung von Geruchsproblemen in bestehenden Systemen durch Schwefelwasserstoff (H2S) Messkampagnen. Mit den Ergebnissen erstellen wir ein individuelles Geruchsvermeidungskonzept.