INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-4 Wochen

Höhere Stückzahl auf Anfrage möglich.
Produktnummer: 41140
Produktinformationen "INDIKA - der schnelle Weg zum Kataster"

Indirekteinleiter haben durch die Menge und Art des eingeleiteten Abwassers einen großen Einfluss auf das Kanalnetz und die Kläranlage. Ein gut geführtes Kataster kann demnach Einfluss nehmen auf die Einhaltung von wasserrechtlichen Schutzzielen, trägt zur Betriebsoptimierung und Gebührenstabilität bei und ist hilfreich bei der Klärung von Verantwortlichkeiten nach dem Verursacherprinzip.

INDIKA ist der schnelle Weg zu Ihrem Kataster. 
Es ist eine Dienstleistung, mit der wir Sie dabei unterstützen Ihrer Überwachungspflicht nachzukommen. Dabei bedienen wir uns der teilautomatisierten Kommunikation. Zunächst ziehen wir die aus der Gewerbeliste stammenden Informationen zur Erfassung der Indirekteinleiter heran. Mit diesen Informationen erstellen wir für jeden Gewerbetreibenden einen personalisierten Fragebogen, den er über das Internet öffnen und beantworten kann. Die Rücklaufquoten sind dabei überdurchschnittlich gut und liegen oft bei mehr als 90 Prozent.
Zu unserem Service gehört die Bewertung relevanter Indirekteinleiter nach Risiko. Darüber hinaus werden Indirekteinleiter durch teilautomatisierte E-Mails daran erinnert, ihrer Nachweispflicht nachzukommen. Unsere Dienstleistung umfasst ebenfalls die schriftliche und telefonische Betreuung der Indirekteinleiter bei Rückfragen.

Alle Vorteile des INDIKA auf einen Blick:

• Geringerer Arbeitsaufwand

• Teilautomatisierte Überwachung

• Schnelle und einfache Kommunikation und Dokumentation

• Mehr Transparenz und aktuellere Daten

• Jederzeit zugängliche Informationen durch webbasierte Plattform

• Individualisierte Fragebögen mit hohen Rücklaufquoten

• Kommunikationsschnittstelle zwischen Anlagenbetreibern und Gewerbetreibenden

• Lizenz zur Nutzung der Plattform (jährliche Verlängerung)

• Vollumfänglicher Betreuungsservice von UNITECHNICS


Unsere Leistung auf einen Blick:

• Sichtung der Gewerbeliste

• Kategorisierung der Gewerbetreibenden

• Anschreiben der relevanten Indirekteinleiter

• Betreuung der Indirekteinleiter bei Rückfragen – telefonisch oder per mail

• Auswertung der Daten aus der Erhebung

• Hauptbewertungen der besonders relevanten Indirekteinleiter in einer persönlichen Betriebsbegehung

• Bewertung nach Abwasserverordnung und DWA-Merkblatt 115-3

• Ableitungen und Handlungsempfehlungen zum Überprüfungsintervall der Indirekteinleiter

• Dauerüberwachung durch die INDIKA Software

• Lizenz zur Nutzung der Plattform

• Jährlicher Abstimmungstermin zur Aktualisierung der Daten des laufenden Projekts

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Anwendungsbereiche des INDIKA:

Dienstleistung mit Zugangslizenz zum webbasierten Dashboard

INDIKA ist als webbasierte Plattform eine Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Kanal- und Kläranlagenbetreibern und Gewerbetreibenden, die sich im Rahmen der Dienstleistung von INDIKA als relevante Indirekteinleiter herausgestellt haben.
Die Überwachung der Indirekteinleiter ist besonders relevant in Bezug auf den Schutz der Allgemeinheit vor Schäden, Gefahren und Belästigungen aber auch den Schutz des Personals in Abwasseranlagen und den Schutz der Funktionsfähigkeit der Abwasseranlagen selbst

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Dosieranlagen
Dosieranlagen für Abwasseranlagen und Pumpstationen in jeglicher Größe. Als Standarddosieranlage oder nach Kundenwunsch speziell auf den Anwendungsfall zugeschnitten liefert UNITECHNICS Dosieranlagen für die UNITECHNICS Chemikalien oder jede andere zu dosierende Substanz.Auf Wunsch inkl:- Planung / Ausschreibung- Fundament- Dosiercontainer mit Lieferungskonzept- Dosierequipment- Online Steuerung der Dosieranlagen- Full Service Wartungsvertrag- Wiederauffüllservice und Dosiermengensteuerung für optimal niedrige Dosiermengen - kontaktieren Sie uns gerne bezüglich der Dosieranlage

 

Schwefelwasserstoff-Messung
Schlechte Gerüche aus der Kanalisation werden nicht nur von Bürgern und Kunden als überaus störend wahrgenommen, sondern sind oftmals gleichzeitig auch ein Indiz für die Korrosionsgefahr ihrer Anlagen. Im Rahmen der Schwefelwasserstoff-Messung erfassen wir die H₂S-Konzentrationen und Temperaturen in der Gasphase um eine qualifizierte Beratung zu den Ursachen und Auswirkungen der Schwefelwasserstoffbildung durchzuführen. Die Messungen werden punktuell oder kanalabschnitts- bzw. kanalnetzweise durchgeführt und deren Aufzeichnung erfolgt mittels Datenlogger über mindestens 7 Tage. Eine Datenfernübertragung ist ebenfalls möglich. Die Dienstleistung beinhaltet darüber hinaus die Ermittlung von Ausgasungsstrecken in Ihrem Kanalsystem und eine Umfangreiche Auswertung des Istzustandes. Aus den erhobenen Daten leiten wir eine Handlungsempfehlung zur Minimierung von Geruch und biogener Schwefelsäurekorrosion ab. Alle Vorteile der Schwefelwasserstoff-Messung auf einen Blick: • Qualifizierte Beratung • Zustandserfassung H₂S-Konzentration • Messungen und Aufzeichnung mit Datenlogger • Überwachung und Übermittlung per Datenfernübertragung möglich • Punktuelle Messungen • Kanalabschnittsweise Messungen • Kanalnetzweise Messungen • Ermittlung der Ausgasungsstrecken • Umfangreiche Auswertung • Konkrete Handlungsempfehlung • Neben Messkampagnen auch Einzelmessungen möglich

2.500,00 €*
UNITECHNICS Sulfidbilanz
Schlechte Gerüche aus der Kanalisation werden nicht nur von Bürgern und Kunden als überaus störend wahrgenommen, sondern sind oftmals gleichzeitig auch ein Indiz für die Korrosionsgefahr ihrer Anlagen. Bei bestehenden und aktuell in der Planungsphase befindlichen Entwässerungssystemen, werden Berechnungen zu Hydraulik und Schmutzfracht aufgestellt. Geruchsherde und ihre Korrosionsfolgen hingegen, finden nicht die notwendige Berücksichtigung und werden häufig nur abgeschätzt. Ohne diese Einschätzungen heran zu ziehen, können nach der baulichen Umsetzung der Projekte schnell unerfreuliche Geruchsbeschwerden der Anwohner eingehen und über Lang oder Kurz treten nicht unerhebliche Korrosionserscheinungen an den Bauwerken auf. Erforderliche Gegenmaßnahmen können aber bereits im Vorfeld eingeleitet werden. Mit der UNITECHNICS Sulfidbilanz ist es möglich, noch vor Baubeginn, Geruchsprobleme in Entwässerungssystemen anhand von Planungsunterlagen zu identifizieren. Auf Basis einer umfassenden Analyse der Ausgangsdaten, Eingangsparameter und präziser Messergebnisse erstellen wir Ihnen ein individuelles Modell der Ausgasungsstrecken und ermitteln das Schadenspotential. Anhand dieser Befunde vergleichen wir für Ihren Anwendungsfall geeignete Varianten zur Vermeidung von Geruch und Korrosion und präsentieren Ihnen die besten Ergebnisse hinsichtlich der Betriebssicherheit, Ihrer Investitionsmaßnahmen und der bevorstehenden Betriebskosten. Mit den UNITECHNICS Testmobilen, können Sie vor der Projektumsetzung, kostengünstig ausprobieren, wie ihre individuelle Lösungsvariante funktioniert. Daran anschließend plant und betreut UNITECHNICS die Umsetzung Ihres Vorhabens. Alle Vorteile der Ersatzteile auf einen Blick: • Qualifizierte Beratung • Erfassung von Ausgangsdaten und Parametern • Präzise Messungen • Modellierung von Ausgasungsstrecken und Schadenspotentialen • Gefahrenvorhersage für Geruch und Korrosion • Vergleich verschiedener Lösungsvarianten • Individuelles Geruchsvermeidungskonzept • Transparenz und enge Kommunikation • Projektplanung und Betreuung • Optimierung der Geruchsvermeidungsmaßnahmen • Optionale Wirkungstests mit UNITECHNICS Testmobilen