Rattenkugel 2.0
Menge | Stückpreis | Stückpreis incl. MwSt. |
---|---|---|
Bis 4 | 626,00 €* | 744,94 € |
Bis 9 | 500,80 €* | 595,95 € |
Ab 10 | 419,42 €* | 499,11 € |
Dieses Produkt erscheint am 1. Juni 2023
Höhere Stückzahl auf Anfrage möglich.
Produktnummer:
10126
Produktinformationen "Rattenkugel 2.0"
Die UNITECHNICS-Entwicklungsgeschichte von Produkten zur Bekämpfung von Ratten und Schadnagern hat zum erfolgreichen Einsatz der Rattenkugel geführt. Diese, vielfach in der Praxis, bewährte Rattenkugel ist nun auch mit Zertifikat erhältlich.
Bei der zertifizierten Version der effizienten Rattenkugel wird das Prinzip einer Taucherglocke umgesetzt. So kann der Köder noch besser belüftet werden und ein 360 Grad-Befraß ist möglich.
Das Umweltbundesamt ist zuständig für die Prüfung und Anerkennung von Verfahren zur Aufnahme in die Liste der geprüften Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen, gemäß § 18 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Die Rattenkugel von UNITECHNICS hat diese Prüfung des Umweltbundesamts bestanden. Bei der Simulation in einem Standardschacht wurde die Rattenkugel als „attraktive“ Köder Box angenommen und blieb nach 24-stündigem Überstau bei fünf Wiederholungen dicht - der Köder in der Rattenkugel kam nicht mit Wasser in Berührung und ist damit eine effiziente und rechtskonforme Lösung.
Sie haben bereits eine Rattenkugel und möchten diese Vorteile auch nutzen?
Kein Problem: Mit unserem Erweiterungs-Set können Sie einfach Ihre Rattenkugel upgraden.
Kein Problem: Mit unserem Erweiterungs-Set können Sie einfach Ihre Rattenkugel upgraden.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung hat das Umweltbundesamt für die zertifizierte Rattenkugel die Anerkennung der Aufnahme in die Liste gemäß § 18 IfSG ausgesprochen.
Rechtskonforme Bekämpfung:
Um Rodentizide mit blutgerinnungshemmenden Wirkstoffen (Antikoagulanzien) rechtskonform, sicher und wirksam anzuwenden, müssen Anwendungsbestimmungen befolgt werden, die in der „Guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien“ (GfA) formuliert sind. Rodentizide mit Antikoagulanzien dürfen in der Kanalisation nur von geschulten berufsmäßigen Verwendern angewendet werden, etwa Kanalarbeiter mit Sachkunde oder ausgebildete Schädlingsbekämpfer. Sie hängen die Köder in den Kanalschacht ein oder bringen sie in wasserdichten Köderschutzstationen aus. Dabei dürfen die Köder nicht mit dem Abwasser in Kontakt kommen.Schutz vor Wasser und Rückstau:
Für die Praxis bedeutet dies, dass Giftköder trocken gelagert und auch vor Rückstau gesichert werden müssen. Bereits das 1. Modell, das „Ratten-UFO“, schützte den Köder vor Wasser und die Köderbox vor Rückstau. UNITECHNICS hat diese Lösung Betreibern abwassertechnischer Anlagen, Schädlingsbekämpfern und Vertretern des Bundesumweltamts in Erfahrungsworkshops vorgestellt. Ihre Kritik, Anregungen und Hinweise aus der praktischen Anwendung haben die Ingenieure von UNITECHNICS aufgegriffen und in die Weiterentwicklung der Produkte einfließen lassen. In der Folge wurde die „UFO-Form“ abgewandelt in eine Kugel. Diese auf Herz und Nieren geprüften Rattenkugeln sind vielfältig im Einsatz und bewähren sich in der Praxis.Anwendungsbereich:
Schachtbauwerke mit einer Öffnung ab Ø 300 mm
Hinweis:
Die Rattenkugel erfüllt die aktuellen rechtlichen Anforderungen der Biozidverordnung an die Kanalbeköderung.Anmelden
- optimaler Schutz bei Überstau
- 360° Befraß für die Ratten
- Rattenkugel ist klein und handlich
- zuverlässiger Schutz des Köders vor Wasser
- kein Wegspülen des Köders möglich
- kein Einstieg in den Schacht
- beschädigungsfreie Montage (kein Bohren), Befestigung mittels Seil am Schmutzfänger
- schneller Köderwechsel
- einfaches Umhängen in anderen Schacht
- durch Fahrstuhlprinzip zuverlässiger Schutz gegen rückstauendes Wasser
- durch die einzigartige Konstruktion ist die Rattenkugel geschützt vor Wasser
- die UNITECHNICS Rattenkugel ist ein effektiver Schädlingsbekämpfer für Kanalnetzbetreiber